Suchergebnisse
10 Ergebnisse gefunden
Sortieren nach:
Systemische Beratung, Coaching & Therapie
Wer mental in einem Ungleichgewicht lebt oder einen großen Druck empfindet, braucht dringend Hilfe – nicht erst in ein paar Monaten. Seelische Leiden klingen häufig nicht von selbst ab, sie verschlimmern sich eher. Ich biete Ihnen daher: - Systemische Beratung: Unterstützen in Entscheidungssituationen, Entwickeln von neuen Perspektiven und Lösungen, Stärken des Selbstwertes, Verändern von Kommunikationsmustern, Auflösen von Glaubenssätzen, Bewältigen von Stresssituationen - Systemisches Elterncoaching: Stärken von Eltern in ihrer Erziehungsrolle, Gestalten von Beziehungen, Gewaltfreie Kommunikation, Souveräner Umgang mit Problemkonstellationen im Familienalltag, Selbstfürsorge für Eltern - Systemische Therapie: Unterstützen bei depressiven Verstimmungen, inneren Blockaden, wiederholenden Mustern, Schwierigkeiten bei Übergangsphasen im Leben, Stabilisieren bei psychischem Ungleichgewicht, Überbrückung bis zum Psychotherapiebeginn Melden Sie sich gerne bei mir für ein kostenloses Orientierungsgespräch!
Weiterbildung Systemische Therapie (DGSF) ab Frühjahr 2026
2-jährige Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)
- Herausbildung einer professionellen Berater*innenkompetenz und einer fundierten systemischen Grundhaltung - Das Erleben der eigenen beraterischen Handlungskompetenz vor dem Hintergrund aktueller Lebenszusammenhänge, eigener biografischer Erfahrungen, persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen. - Erlernen und adäquates Einsetzen vielfältiger systemischer Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting
1-jährige Weiterbildung in Systemische Therapie (DGSF)
- Herausbildung einer professionellen Therapeut*innenkompetenz und einer fun- dierten systemischen Grundhaltung - Das Erleben der eigenen therapeutischen Handlungskompetenz vor dem Hinter- grund aktueller Lebenszusammenhänge, eigener biografischer Erfahrungen, per- sönlicher Fähigkeiten und Ressourcen. - Erlernen und adäquates Einsetzen vielfältiger systemischer Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting
3-jährige Weiterbildung in Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
Ziel der Weiterbildung Herausbildung einer professionellen Berater*innenkompetenz und einer fundierten systemischen Grundhaltung Das Erleben der eigenen beraterischen Handlungskompetenz vor dem Hintergrund aktueller Lebenszusammenhänge, eigener biografischer Erfahrungen, persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen. Erlernen und adäquates Einsetzen vielfältiger systemischer Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting
3-jährige Weiterbildung in Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
Ziel der Weiterbildung Herausbildung einer professionellen Berater*innenkompetenz und einer fundierten systemischen Grundhaltung Das Erleben der eigenen beraterischen Handlungskompetenz vor dem Hintergrund aktueller Lebenszusammenhänge, eigener biografischer Erfahrungen, persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen. Erlernen und adäquates Einsetzen vielfältiger systemischer Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting
Informationsabend in der calaidoskop - Akademie
Wir freuen uns, Ihnen unsere Informationsabende für die Weiterbildungen in Systemischer Therapie und Beratung (DGSF) für Einzelne, Paare und Familien vorstellen zu dürfen. Diese Abende bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, uns und unsere Arbeit näher kennenzulernen, bevor Sie sich für eine unserer Weiterbildungen anmelden.
hisw Hamburg | Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
DGSF-zertifizierte Weiterbildung: Sie verfügen nach Abschluss dieser Weiterbildung über die Kompetenzen, neue komplexe Aufgaben als systemische Berater*in und Therapeut*in zu bearbeiten, beraterische bzw. therapeutische Prozesse eigenverantwortlich zu steuern sowie die Fähigkeit, Ihr klinisch-praktisches Handeln theoretisch zu begründen und mit Ihrer wissenschaftlichen Grundausbildung zu vernetzen.
2-jährige Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)
- Herausbildung einer professionellen Berater*innenkompetenz und einer fundierten systemischen Grundhaltung - Das Erleben der eigenen beraterischen Handlungskompetenz vor dem Hintergrund aktueller Lebenszusammenhänge, eigener biografischer Erfahrungen, persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen. - Erlernen und adäquates Einsetzen vielfältiger systemischer Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting
Kompaktweiterbildung "Systemische Beratung und Familientherapie" für Studenten, Berufseinsteiger und Berufstätige
Basisqualifizierung für PädagogInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und HeilpraktikerInnen in systemischem Denken und Handeln mit dem Ziel, Menschen und Familiensysteme professionell beraten zu lernen.